Die Faustformen sind die Samen, der Langstock ist der Lehrer,
die Doppelmesser sind die Eltern
Der Lehrplan des orthodoxen Weng Chun Kung Fu (Siu Lam Chi Sim Weng Chun Kung Fu) Nach Großmeister Andreas Hoffmann umfasst
![]() |
Luk Dim Boon Kuen (6 1/2 Prinzipien Kampfkunst Form) Luk Dim Boon Kuen, die 6 1/2 Prinzipien Form (Tai, Lan, Dim ,Kit, Got, Wun und Lao). Sie wird zuerst dem Anfänger gelehrt, sodass dieser sofort praktisch erfährt, dass Weng Chun ein Stil ist, der auf einfache Prinzipien aufbaut 1. Das Prinzip Tai (Ausheben):Die Balance des Gegners durch Ausheben nach oben brechen. |
![]() |
Weng Chun Kuen (Immerwährende Frühlingsfaust) |
|
![]() |
Fakuen (Blumenfaust)
|
|
![]() |
Saam Pai Fat (Drei Verbeugungen zu Buddha) Gemäß der Lo Familie ist die Saam Pai Fat die spezielle Meisterform von Sun Gam (Dai Fa Min Gam) der "Roten Dschunke". Saam Pai Fat baut auf die Weng Chun Kuen auf und führt sie ebenfalls in 11 Sektionen weiter. Ihr Schwerpunkt liegt in dem Konzept der Verbeugung zu Himmel, Erde und Mensch als Symbol der 3 grundlegenden Angriffsebenen. |
|
![]() |
Jong Kuen (Strukturfaust) Jong Kuen (auch bekannt unter Siong Kung Jong Kuen - "zweifache Kraft" - weil sie dem Schüler lehrt, die internale und externale Kraft vereint anzuwenden.) Diese letzte Form des Weng Chun Kuen beinhaltet alle Konzepte und Prinzipien aller Formen: der Langstockform, der Holzpuppenform etc. Sie sieht in ihrer Ausführung ähnlich aus wie eine Verbindung von Taijiquan, Xingyiquan und Baguazhang. Ein Teil der Jong Kuen ist die Luk Dim Boon Kuen, die 6 1/2 Prinzipien Form (Tai, Lan, Dim ,Kit, Got, Wun und Lao). |
|
![]() |
Ng Jong Hei Gung (5 Struktur Qi Gong) Ng Jong Hei Gong lehrt fünf Positionen, die das Qi ausbalancieren und stärken und vermittelt auf ideale Weise die Körperstrukturen für das Kämpfen mit Weng Chun Kuen. Sie lehrt dem Praktiker den großen und kleinen Qi-Kreislauf zu öffnen und das Qi der inneren Organe zu harmonisieren. |
|
![]() |
Muk Yan Jong (Holzpuppenform) Die Muk Yan Jong beinhaltet drei Formen: Tien Pun (Himmelsform), Dei Pun (Erdenform) und Yan Pun (Menschenform). Darin werden die Kampfmethoden der Holzpuppenhalle des südlichen Shaolin Tempels vermittelt. Die Holzpuppe soll nicht nur die Unterarme und Schienbeine abhärten, sondern soll hauptsächlich in der Weichheit und Sensibilität von Kiu Sao geübt werden. |
|
![]() |
Luk Dim Boon Kwun (Sechs und ein halber Punkt Langstock) Der Langstock ist das Herz des Weng Chun Kuen. Mit ihm lernt, fühlt und versteht der Praktiker die 6 1/2 Prinzipien und Konzepte des Weng Chun, die in allen Situationen eines Kampfes Anwendung finden. Die Form beginnt mit Qigong und lehrt den Raum und die Zeit in einem Kampf durch die "Frühlings"-Schrittarbeit zu kontrollieren. Eine besondere Herausforderung ist es, beim Stockkampf den ganzen Körper einzusetzen und nicht nur aus den Armen zu arbeiten. |
|
![]() |
Kwun Jong (Langstockholzpuppe) Die Holzpuppe der Langdistanz war in alten Zeiten streng gehütet und geheim. Die vierte und letzte Holzuppenform der Holzpuppenhalle des südlichen Shaolin Tempels lehrt die ständige Distanzüberbrückung von der weiten Kampfdistanz in die nahe und umgekehrt. |
|
![]() |
Fu Mo Siong Dao (Vater & Mutter Doppelmesser) Die Vater & Mutter Doppelmesser lehren ein praktikables Kampfsystem mit scharfen Waffen auf der Basis von Yum Yeung (Yin und Yang). Die Langstockprinzipien werden auf scharfe Kurzwaffen übertragen und trainieren darüberhinaus auch den Kampfgeist. |