Die Zeitung in Hong Kong schrieb 1988: "Warum sollte sich ein älterer Kampfkünstler (Großmeister Wai Yan) und ein jüngerer Kampfkünstler (GM Andreas Hoffmann) vor einem Bild mit der Aufschrift "Dai Duk Lan" fotografieren lassen? Tatsache ist, dass die meisten die Bedeutung der historischen Stätte "Dai Duk Lan" nicht kennen, Tatsache ist aber auch, dass Dai Duk Lan eine wichtige Rolle für die Mo Lam (Gemeinschaft der Kampfkünste) spielt. Wenn man den inneren Kreis der Kampfkünstler in Hong Kong danach fragt, wird man die Auskunft erhalten, dass Dai Duk Lan die geheime Übungsstätte des Weng Chun Mun Pai (Weng Chun Kampfstil) ist. Dai Duk Lan ist die Versammlungsstätte aller Weng Chun Großmeister.Dieser Fakt macht das Foto zu einem historischen Dokument, dass die Weitergabe des Weng Chun Stils von der älteren an die jüngere Generation von Großmeistern zeigt, die zusammen die Erben des Weng Chun darstellen." (Übersetzung Ving Tsun Museum, GM Benny Meng)
Kurze Geschichte des Weng Chun Kung Fu
Wie die Legenden erzählen, übertrugen die kriegerischen Mönche ihr Vermächtnis, als der Shaolintempel des Südens im 17. Jahrhundert zerstört wurde, und begannen ihre geheime Kunst zu lehren, vor allem auf der Roten Dschunke. Dort wurde das Kung Fu Weng Chun System vom letzten Abt des südlichen Shaolin, Chi Sin Sim Si (was Zenmeister des extremen Mitgefühls bedeutet) an die Teilnehmer der Oper der Roten Dschunke, Wong Wah Bo und San Gam (Gam “Bemaltes Gesicht”), übertragen, und von ihnen ging es zu Fung Siu Ching über, der im 18. Jahrhundert zum Helden des Weng Chun und des berühmtesten Kung Fu des südlichen Chinas wurde. In den chinesischen Städten Xi Qao und Fatshan gab Fung Siu Ching das Weng Chun-Vermächtnis an die Familie Lo, Tang und Dung weiter, die es ihrerseits an Wai Yan weitergab, der (zusammen mit Chu Chung Man) zum berühmtesten Weng Chun-Meister des 19. Jahrhunderts in Hongkong wurde. Großmeister Wai Yan gründete die Forschungsakademie des Weng Chun in Hongkong und nannte sie Dai Duk Lan. Andreas Hoffmann aus Deutschland war der letzte Schüler der Forschungsakademie Dai Duk Lan und der einzige westliche Schüler von Großmeister Wai Yan. Zwischen 1986 und 2002 übertrug Großmeister Wai Yan sein Erbe des Weng Chun an Andreas Hoffmann. Zu Beginn der 90er Jahre begann das Weng Chun Kung Fu, wie viele andere Kung Fu-Stile in China und Hongkong auch zu verschwinden. Großmeister Andreas Hoffmann gründete die Internationale Assoziation des Weng Chun Kung Fu und führte das Weng Chun so in über 12 Ländern ein. Heute leitet er über 500 Weng Chun Lehrer aus der ganzen Welt. Unter seiner Führung konnte das Weng Chun Kung Fu seine starke Shaolin-Identität und seine Kampfeffizienz erhalten.