Sanda/MMA/Wettkämpfe

Wettkämpfe

Aufgrund seiner prinzipiellen Kampfweise eignet sich das Weng Chun Kung Fu
auch hervorragend dazu, Wettkämpfe auszutragen. Dabei wendet man die Brücken
und Prinzipien des Weng Chun Kung Fu angepasst an das jeweilige Regelwerk der
Kampfsportdisziplin an.

So bietet das Traditionelle Kung Fu Lei Tai- und Sanda-Wettkämpfe an. Bei diesen
Kämpfen sind Schläge und Kicks erlaubt, aber auch den Gegner zu werfen und ihn
von der Matte zu stoßen. Gerade die Kombination aus Schlägen, Tritten und Würfen
macht das Lei Tai und Sanda zu einem Wettkampf, der sehr nahe an einem realen
Kampf ist.

 
Weng Chun Wettkämpfer aus Deutschland und Dänemark feiern ihre Siege im Sanda 

Kick- und Thaibox-Verbände bieten zahlreiche Vollkontaktwettkämpfe im
Thaiboxen oder im K1 an, wobei Schläge und Kicks erlaubt, aber Würfe und von der
Matte Stoßen verboten sind.

Weng Chun Wettkämpfer Sebastian Mehler ist auch in K1 Turnieren erfolgreich

Seit dem großen kommerziellen Erfolg der Ultimate Fighting Championship in den
USA wird auch in Europa der Mixed Martial Arts-Wettkampf immer beliebter. Neben
dem Kampf im Stehen, den man mit Lei Tai und Sanda vergleichen kann, entsteht
aber beim MMA fast immer auch der Kampf am Boden, wobei beide Kämpfer
versuchen, ihren Gegner durch Hebel oder Würgetechniken zur Aufgabe zu zwingen.

 
Nicolas Penzer Weng Chun/Behring Jiu Jitsu Wettkämpfer holt sich den "Respect" MMA Titel  

Ein sehr Weng Chun spezifischer Wettkampf ist der Chisao-Wettkampf. Dabei
fangen beide Gegner den Kampf in dem Augenblick an, wenn sich die Unterarme
schon berühren. Erlaubt sind Schläge, Würfe, Hebel und das von der Matte Stoßen
des Gegners. Leider fanden in Deutschland mangels Interesse insgesamt nur drei
dieser Wettkämpfe statt, die aber alle von den Wettkämpfern des Weng Chun Kung
Fu gewonnen wurden!

In den 90er Jahren gründete Großmeister Andreas Hoffmann das „Weng Chun
Fight Team“, um es ambitionierten Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, an
Wettkämpfen teilzunehmen. Seit dieser Zeit haben sich hunderte von Weng Chun-
Kämpfer auf die unterschiedlichsten Kampfsport-Wettkämpfe intensiv vorbereitet und
das Team konnte in den vergangenen 20 Jahren viele Erfolge feiern.

Die unten stehende Liste gibt einen Überblick über einzelne Kämpfer des „Weng
Chun Fight Teams“, die in unterschiedlichen Kampfsportarten großen Erfolge für das
Weng Chun Kung Fu erringen konnten:

Meister Holger Eckert. Internationaler Deutscher Meister im Lei Tai 1996.

Meister Winfried Zenk. Internationaler Deutscher Meister im Vollkontakt Chisao
1997 und 1998.

Meister Cesario Di Domenico. Professioneller MMA-Kämpfer.

Nicolas Penzer. Professioneller MMA-Kämpfer (7 – 0 – 0). „Respect“ Champion
2012.

Sifu Sebastian Mehler. Mehrfacher Internationaler Deutscher Meister im Sanda und
erfolgreicher K1- und Thaibox-Kämpfer.

Sifu Henrik Sprechler. Vizeweltmeister im Sanda, erfolgreicher K1- und Thaibox-
Kämpfer.

Rubeyda Korkmaz. Ungeschlagene MMA-Kämpferin.

Melike Dincer. Mehrfache Internationale Deutsche Meisterin im Sanda, erfolgreiche
K1- und Thaibox-Kämpferin.

Sven Morgenroth. Mehrfacher Internationaler Deutscher- und Europameister im
Sanda, erfolgreicher K1- und Thaibox-Kämpfer.

Ismail Göksu. Mehrfacher Internationaler Deutscher Meister im Sanda und MMA Kämpfer

 

 Sven Morgenroth deutscher und europa Meister im Sanda bei einem seiner ersten Sanda Kämpfer. Seine Weng Chun Strategie in diesem Wettkampf waren seine schnellen Kettenfäuste (Sam Chin Kuen) und die Strategie Bik-Hap

 Großmeister Hoffmann auf einem Sanda Seminar an die Wettkämpfer: 

“Jeder hat ein Tigerherz. Es gibt etwas in uns, wenn das berührt wird werden wir furchtlos einfach vorwärts springen und kämpfen – das hat jeder von uns - Jeder mit Kämpfer Qualitäten hat das sehr präsent.Das Ziel im Kampf ist es diesen wilde furchtlos Raum zu betreten, zu lernen die Ekstase zu spüren. Eine weitere Herausforderung ist es zu lernen und sich zu erfahren wie sich jeder Einzelne im Wettkampf gibt, - Erstarrst Du, reagierst Du zur richtigen Zeit im richtigen Weise, Punktgenau. Der große Kämpfer reitet auf der Tigeremotion. Übernimmt die Emotion die Kontrolle wird er zum Tyrannen. Die Aufgabe des Kämpfers ist diesen Grat zu meistern“.